11.04.2017
Senat hält an Verzögerungen fest
Der Senat hat heute die verzögerte Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten im Land Bremen beschlossen. Eine gemischte Bewertung des DGB Bremen und seiner Mitgliedsgewerkschaften GEW, GdP. Wir sehen deutlichen Nachbesserungsbedarf!
weiterlesen …
22.03.2017
Vorstellungen des DGB unterbreitet!
Wir, der DGB Bremen und seine Mitgliedsgewerkschaften GEW, GdP und ver.di, haben am Dienstag, 21.03.2017 der Senatsspitze unsere Forderungen für die Übertragung des Tarifergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten im Lande Bremen vorgetragen. Jetzt ist der Senat am Zuge!
weiterlesen …
PM 18
–
17.08.2016
Am 16.08.2016 hatten der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften die Senatsspitze Bürgermeister Carsten Sieling und Senatorin Karoline Linnert ins Gewerkschaftshaus eingeladen. Erörtert wurden die aus Gewerkschaftssicht drängenden Fragen von Zulagen, Besoldung, sowie das Recht der Krankenkassenwahl.
Zur Pressemeldung
17.08.2016
Am 16.08.2016 hatten DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften mit Bürgermeister Carsten Sieling und Senatorin Karoline Linnert die senatorische Spitze ins Gewerkschaftshaus eingeladen. Mit Impulsvorträgen durch Oliver Bandosz, ver.di, Heinfried Keithahn, GdP, und Hajo Kuckero, GEW, haben wir mit den aus Gewerkschaftssicht drängenden Problemen das Gespräch eingeleitet.
weiterlesen …
PM 22
–
21.11.2014
Das alte Gesetz zur Besoldung und Beamtenversorgung war nicht verfassungsfest, daher hat der Senat nachgebessert und die Bürgerschaft hat am 20.11.14 in zweiter Lesung zugestimmt. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften des öffentlichen Dienstes – ver.di, GEW und GdP - sehen das nachgebesserte Gesetz kritisch.
Zur Pressemeldung
PM 009
–
24.04.2013
Arbeitgeber signalisieren keine Verhandlungsbereitschaft!
ver.di
Die Verhandlungen über die Übertragung des Tarifergebnisses auf die Besoldung und Versorgung der Beamtinnen und Beamten sowie der Richterinnnen und Richter zwischen Bürgermeister Jens Böhrnsen, Finanzsenatorin Karoline Linnert und Vertretern des DGB und der Gewerkschaften GdP, GEW und ver.di sind am Montagmittag ohne Ergebnis abgebrochen worden.
Zur Pressemeldung