PM 17
–
18.08.2015
DGB/Simone M. Neumann
Am 18.08.2015 hatten DGB Bremen-Elbe-Weser, DGB Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt und die Arbeitnehmerkammer Bremen zur Pressekonferenz geladen.
Zur Pressemeldung
19.12.2012
Der Newsletter der Region ist da
DGB
Auch in diesem Jahr haben wir wieder einen Newsletter mit Informationen aus der Region erstellt. Mit vielen Artikeln unter anderem über die DGB Kampagne „Gute Arbeit – Gutes Leben – Gute Rente!“, zum Niedriglohn und prekärer Beschäftigung...
weiterlesen …
10.12.2012
Das Landesmindestlohngesetz Bremen ist ein wichtiger Baustein in Richtung eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland.
DGB/Simone M. Neumann
Die Kritik der Handelskammer und ihres Klientel ist nicht neu. Aber, damit werden die vermeintlichen Argumente nicht richtiger, so Rainer Kuhn von ver.di Bremen und Annette Düring vom DGB Stadtverband Bremen.
weiterlesen …
PM 55
–
29.10.2012
- Möglichkeit(en) auch für Bremen?!
DGB Hessen-Thüringen
Vortrag von Sven Wiebe,
Abteilungsleiter beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
auf der Diskussionsveranstaltung am 11.10.2012 in Bremen
Zur Pressemeldung
12.07.2012
DGB
Der DGB Bremen-Elbe-Weser begrüßt außerordentlich den heutigen Beschluss der Bremischen Bürgerschaft, für das Land Bremen ein Mindestlohngesetz mit einem Mindestlohn von 8,50 Euro ab dem 1. September 2012 einzuführen. „Damit ist ein wichtiger Schritt getan“ so Annette Düring, Vorsitzende des DGB Bremen-Elbe-Weser, „um der weiter zunehmenden Prekarisierung von Arbeit entgegenzuwirken“.
weiterlesen …
15.11.2011
Möglichkeiten eines ökologischen und sozialen Einkaufs von Dienstkleidung und Textilien.
Ob Uniformen, Ärztekittel, Bettwäsche, Warnwesten oder Sicherheitsschuhe, fast jede größere Einrichtung fragt textile Produkte nach. Doch wie kann sichergestellt werden, dass ökologische und soziale Kriterien in der Produktion eingehalten werden? Welche Nachweise gibt es und wie können diese bewertet werden?
weiterlesen …