PM 3-2021
–
12.02.2021
Mit dem Betriebsrätestärkungsgesetz soll die Mitbestimmung in Betrieben gestärkt werden. Vor allem neu ist der Kündigungsschutz für Beschäftigte, die eine Betriebsratsgründung initiieren. Die CDU lehnte diesen Entwurf nun ab. Zu Unrecht: Wer sein Recht auf Mitbestimmung ausübt, sollte keine Angst vor einer Kündigung haben müssen.
Zur Pressemeldung
PM 2-2021
–
09.02.2021
Löhne, von denen man leben kann!
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com / Colourbox.de
Der DGB begrüßt die Erhöhung des bremischen Landesmindestlohns auf 12 Euro. Wer sein Leben lang für das Land Bremen arbeitet, darf jetzt und im Alter nicht unter der Armutsgrenze leben. Auch die Anpassung an die unterste Stufe des Tarifvertrags der Länder ist jetzt der richtige Schritt.
Zur Pressemeldung
PM 1-2021
–
03.02.2021
Jetzt ist die falsche Zeit zum Sparen
DGB/Pop Nukoonrat/123rf.com
Der DGB und die Gewerkschaften in Bremen haben in einem gemeinsamen Papier die Anforderungen an den bremischen Haushalt für die Jahre 2022 und 2023 formuliert. Es gibt Impulse für die Eckpunkte Wirtschaft, Arbeit und Bildung und zeigt: Es muss auch weiterhin mehr investiert werden.
Zur Pressemeldung
PM 26-2020
–
23.12.2020
Die Krise trifft uns alle – aber manche trifft sie besonders hart
DGB/Yulia Grogoryeva/123rf.com
Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise sind immens. Doch sie treffen keineswegs alle gleich. Menschen mit niedrigem Einkommen sind überdurchschnittlich häufig die Verlierer*innen der Krise.
Zur Pressemeldung
PM 25
–
18.12.2020
Der Bundestag hat vorgelegt - jetzt sind die Länder dran!
DGB/Artem Merzlenko/123RF.com
Um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie vorzugehen, hat der Bundestag am Mittwoch das Arbeitsschutzkontrollgesetz beschlossen. Endlich werden die Voraussetzungen für bessere Arbeits- und Wohnbedingungen geschaffen.
Zur Pressemeldung
PM 24-2020
–
04.12.2020
Kein Steigbügelhalter für Demokratiefeinde werden!
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com
Die selbsternannten „Querdenker“ rufen am 05.12.20 zu einer Demonstration an der Bürgerweide auf. Sie sind offen für rechtes Gedankengut, Verschwörungstheorien und scheuen nicht den Schulterschluss zu Reichsbürger*innen und Nazis. Der DGB und die Gewerkschaften stellen sich dem entschieden entgegen.
Zur Pressemeldung
PM 23
–
23.11.2020
Junge Leute brauchen günstigen Wohnraum und bezahlbares Azubi-Ticket
DGB-Caro_Fuchs
Viele Auszubildende können nicht von ihrer Vergütung leben. Betriebe und Berufsschulen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nur schwer erreichbar. Viele Azubis sind mit der Qualität der Berufsschulen unzufrieden. Das sind einige der Mängel, die der neue Ausbildungsreport für Bremen und Niedersachsen der DGB-Jugend offenlegt.
Zur Pressemeldung
PM 22
–
19.11.2020
Möglichkeit eines telefonischen Interviews von 10-12 Uhr
DGB-Caro_Fuchs
Am 24.11.2020 veröffentlicht der DGB den Ausbildungsreport Niedersachsen-Bremen 2020. In der Zeit von 10-12 Uhr besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Interviewpartnern des DGB telefonisch über die Ergebnisse des Ausbildungsreports zu sprechen.
Zur Pressemeldung
PM 8-2020
–
28.10.2020
Mangel an allen Ecken und Enden
Der DGB kritisiert die geplanten neuen Hartz-IV-Regelsätze als völlig unzureichend. In Bremen ist jede*r Sechste im erwerbsfähigen Alter von den Regelsätzen betroffen und sogar knapp jedes dritte Kind. Der DGB fordert: Regelsätze müssen für den Lebensunterhalt auch tatsächlich ausreichen.
Zur Pressemeldung