Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 11 - 07.03.2023

DGB Bremen fordert mehr gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Arbeitswelt

Aktion auf dem Marktplatz geplant

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bremen, die Hürden für Frauen in der Arbeitswelt konsequent abzubauen.

„Schlechte Vereinbarkeit, niedrige Entgelte, eine hohe Arbeitsbelastung und Sexismus am Arbeitsplatz – die Aufzählung ließe sich weiter fortsetzen – behindern die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Arbeitswelt“, so Miriam Bömer, Vorsitzende des DGB Landesfrauenausschusses Bremen. Arbeitgeber*innen und Politik müssen jetzt handeln. „Es ist Tempo gefragt in Sachen Gleichstellung: Viele Frauen sind aufgrund familiärer Sorgeverpflichtungen nur in Teilzeit oder gar nicht erwerbstätig – trotz guter Qualifikation.“ Auch vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es daher wichtig, eine gleichberechtigte Teilhabe am Erwerbsleben sicherzustellen.

Bei der Förderung der Frauenerwerbstätigkeit geht es um mehr Arbeitszeitsouveränität und Umverteilung von unbezahlter Sorgearbeit. Es geht um die Beseitigung steuerlicher Fehlanreize wie dem Ehegattensplitting und der Steuerklasse V. Und es geht darum, die Entgeltlücke zu schließen. „Jetzt heißt es auch: Rauf mit den Löhnen, gerade in den frauendominierten Berufen. Denn eine Erwerbstätigkeit muss nicht nur mit Sorgeverantwortung vereinbar sein. Sie muss auch die Existenz von Frauen sichern. In der Senatsstrategie Entgeltgleichheit haben wir dafür wichtige Impulse gesammelt. Diese gilt es jetzt auch umzusetzen“, betont die Gewerkschafterin.

Grundsätzlich müssen künftig alle politischen Vorhaben daraufhin geprüft werden, ob sie die Gleichstellung von Männern und Frauen vorantreiben. „Wir müssen sicherstellen, dass die Lebenswirklichkeiten von Frauen in der Politik ausreichend Berücksichtigung finden. Dafür müssen auch mehr Frauen in die Parlamente, Mitbestimmungsgremien und Führungsriegen“, unterstreicht Bömer

In Bremen findet unsere Aktion zum internationalen Frauentag am 8. März um 11:30 Uhr, gemeinsam mit der Gewerkschaft ver.di statt.

Wo?                   Auf dem Marktplatz in Bremen
Wann?               11:30 Uhr

Ablauf:             
Nach Redebeiträgen von ver.di im Rahmen der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes und des DGB laden wir zu bilateralen Gesprächen mit den Spitzenkandidatinnen der demokratischen Parteien in Bremen ein.

Mit:                     

Sascha Aulepp (SPD)
Dr. Maike Schaefer (Die Grünen)
Ulla Linnemann (FDP)
Kristina Vogt (Die Linke)
Wiebke Winter (CDU)


Nach oben

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Unsere aktuellen Pressemitteilungen