Deutscher Gewerkschaftsbund

PM 5-2023 - 01.02.2023

Ausbildungsunterstützungsfonds im Senat beschlossen:

DGB-Vorsitzende sehen das Land Bremen als Vorreiter

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) begrüßt den Beschluss des Bremer Senats zum Ausbildungsunterstützungsfonds. Das Land Bremen hat sich auf den Weg gemacht, dieses Fachkräfteproblem mit einem gemeinsamen Fonds zu lösen. Der DGB in Bremen, in Niedersachsen und bundesweit begrüßen den Senatsbeschluss ausdrücklich, denn der Fonds war schon lange Forderung der Gewerkschaften. In Niedersachsen und auf Bundesebene fordert der DGB einen stärkeren Einsatz der Unternehmen für mehr Ausbildungsplätze und werben für den Weg, den Bremen bereits einschlägt.

„Mit dem Ausbildungsunterstützungsfonds wird das Land Bremen zum Vorreiter und zum Vorbild für eine zukunftsfähige Ausbildung. Einen solchen Fonds brauchen wir auch auf Bundesebene, um die Lage auf dem Ausbildungsmarkt insgesamt zu verbessern. Nicht einmal mehr 20 Prozent der Unternehmen in Deutschland bilden aus. Angesichts von Fachkräftemangel und den großen Herausforderungen durch die ökologische, technologische und soziale Transformation ist klar, dass sich dies dringend ändern muss“, sagt Yasmin Fahimi, Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes.

„Aus dem Ausbildungsunterstützungsfonds können Maßnahmen finanziert werden, die die duale Ausbildung modernisieren und mehr attraktive Plätze schaffen. Der Fonds setzt Anreize für Unternehmen, mehr Ausbildungsplätze anzubieten und bietet für junge Menschen eine Chance, sich für die Transformation gut aufzustellen“, sagt Dr. Mehrdad Payandeh, Vorsitzender des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt.


Nach oben

RSS-Feed

Subscribe to RSS feed
Unsere aktuellen Pressemitteilungen