PM 14
–
12.05.2020
Solidarisch ist man nicht alleine: Solidarität in Europa 18. Mai 2020, 18 Uhr, Facebook-Livestream
Online-Diskussionsveranstaltung 'Solidarisch ist man nicht alleine: Solidarität in Europa' am Montag, 18. Mai 2020 um 18 Uhr, Facebook-Livestream mit: Dr. Stefan Wallaschek (Universität Hildesheim), Katrin Langensiepen (MdEP, Bündnis 90/Die Grünen) & Dr. Joachim Schuster (MdEP, SPD), Moderation: Dennis Zagermann (DGB)
Zur Pressemeldung
PM 13
–
06.05.2020
DGB/Hesse
Am 8. Mai jährt sich die Befreiung Europas vom Faschismus zum 75. Mal. Ein Tag zum Innehalten und Erinnern.
Zur Pressemeldung
PM 12
–
30.04.2020
DGB/kzenon/123RF.com
Der Corona-Ausnahmezustand setzt den Arbeitsmarkt massiv unter Druck: Wie die Bundesagentur für Arbeit heute mitgeteilt hat, haben seit dem März fast 5.900 Betriebe im Land Bremen Kurzarbeit angezeigt. Dahinter stehen bis zu 125.000 Beschäftigte, die potenziell von Kurzarbeit betroffen sind. Diese schlechte Nachricht hat aber auch eine gute Seite – Kurzarbeit wirkt.
Zur Pressemeldung
29.04.2020
Beschäftigte in der Krise nicht alleine lassen!
In diesem Jahr kann aufgrund der Corona-Pandemie die DGB-Kundgebung zum 1. Mai nur digital auf www.dgb.de/erstermai.de stattfinden. Doch für die Bremer Gewerkschaften ist klar, dass in der aktuellen Krise die Beschäftigten nicht alleine gelassen werden dürfen. Ob bei der Frage von Konjukturpaketen, dem Gesundheits- und Infektionsschutz in den Betrieben, den Arbeitsbedingungen in systemrelevanten Berufen, oder beim Kurzarbeitergeld: Es besteht weiter Handlungsbedarf, damit die Beschäftigten gut durch die Krise kommen.
Zur Pressemeldung
PM 9
–
09.04.2020
Die gebotenen Maßnahmen zur Abflachung der Covid19-Infektionskurve sorgen weiterhin für erhebliche Veränderungen im Alltags- und Erwerbsleben der Bremerinnen und Bremer. Das Kurzarbeitergeld stellt einen zentralen Beitrag zur Beschäftigungssicherung dar. Es muss jedoch dringend aufgestockt werden, um soziale Schieflagen zu verhindern. Der DGB sieht eine besondere Verantwortung bei den Handels- und Handwerkkammern, sowie den Unternehmensverbänden.
Zur Pressemeldung
PM 8
–
27.03.2020
In der Krise zeigt sich der Wert der Tarifbindung
Die COVID-19-Pandemie verändert derzeit den Alltag der Beschäftigten. Das gesetzliche Kurzarbeitergeld beträgt 60 % des Nettlohns. Aktuelle Tarifabschlüsse in der Metall- und Elektroindustrie sowie der Systemgastronomie zeigen den wahren Wert der Tarifbindung.
Zur Pressemeldung
PM 7
–
16.03.2020
Am 17. März ist Equal Pay Day. Dieser Tag steht für die weiterhin klaffende Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Diese beträgt in Deutschland nach wie vor 21 Prozent. Anlässlich des Equal Pay Days fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Bremen-Elbe-Weser eine Aufwertung weiblich geprägter Berufe, eine deutliche Stärkung der Tarifbindung und eine größere Gehaltstransparenz.
Zur Pressemeldung
PM 6
–
04.03.2020
Sein Werk und seine aktuelle Bedeutung
In einem Vortrag mit anschließender Diskussion am 10.03.2020, um 19.30 Uhr, im DGB Haus Bremen, wird Professor Michael Krätke die eigenständige und einflussreiche Rolle Friedrich Engels nachzeichnen und die Aktualität seines Werkes darstellen.
Zur Pressemeldung
PM 5
–
27.02.2020
DGB
Der DGB fordert den Bremer Bürgermeister Bovenschulte und Finanzsenator Strehl auf, die Altersversorgung der Beamtinnen und Beamten weiter sicherzustellen.
Zur Pressemeldung