PM 21
–
17.01.2022
Ernesto Harder will mit den Gewerkschaften zusammen den Umbau zur klimaneutralen und sozial gerechten Region gestalten
DGB
Ernesto Harder ist der neue Vorsitzende des DGB-Stadtverbandes Bremen. Auf der digital stattfindenden Stadtverbandsdelegiertenkonferenz des DGB Bremen am 15.01.2022 wurde er mit großer Mehrheit gewählt. In seiner Amtszeit soll es vor allem darum gehen, das Land und die Stadt Bremen fit für die sozial-ökologische Transformation zu machen.
Zur Pressemeldung
PM 21
–
18.12.2021
Ernesto Harder will mit den Gewerkschaften zusammen den Umbau zur klimaneutralen und sozial gerechten Region gestalten
DGB
Ernesto Harder ist der neue Geschäftsführer der DGB Region Bremen-Elbe-Weser. Auf der Bezirkskonferenz des DGB Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt wurde mit großer Mehrheit gewählt. Damit ist er auch der neue Landesleiter im Land Bremen. In dieser Rolle unterstützt er die politische Arbeit aller Kreis- und Stadtverbände in der Region. Harder löst damit die vorherige Geschäftsführerin Annette Düring ab, die sich aus Altersgründen nicht für eine neue Amtszeit beworben hat.
Zur Pressemeldung
PM 20
–
02.12.2021
DGB/BSAG
Zwei Drittel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen zwei Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Der DGB Bremen wirbt deshalb gemeinsam mit der BSAG für mehr Respekt gegenüber den Beschäftigten. Am Donnerstag 02.12. wurde der Kampagnenbus der Öffentlichkeit vorgestellt. Er fährt ab jetzt durch Bremen.
Zur Pressemeldung
PM 17
–
30.09.2021
Klimaschutz und Rentenkasse für alle – Breites Bündnis ruft auf
Klimaschutz und Rentenkasse für alle – Breites Bündnis ruft auf. Die Kundgebung zum Internationalen Tag der älteren Generation findet statt am Freitag, den 1. Oktober von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Bremen.
Es sprechen unter Anderem: Dr. Magnus Brosig, Referent für Sozialpolitik der Arbeitnehmerkammer, Arno Gottschalk, stellv. Mitglied der Klima-Enquetekommission und Dr. Ernesto Harder, Politischer Sekretär der IG Metall.
Zur Pressemeldung
PM 8
–
16.07.2021
DGB fordert Reform: „Die Krise ist ein Alarmsignal“
DGB/ufabizphoto/123rf.com
Tausende Bremerinnen und Bremer haben in der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren und landeten zum Teil in Hartz IV. Der DGB fordert angesichts dieser Zahlen eine Minijob-Reform.
Zur Pressemeldung
PM 8
–
16.07.2021
DGB fordert Reform: „Die Krise ist ein Alarmsignal“
DGB/ufabizphoto/123rf.com
Hunderte Rotenburger und vor allem Rotenburgerinnen haben in der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren und landeten zum Teil in Hartz IV. Der DGB fordert angesichts dieser Zahlen eine Minijob-Reform.
Zur Pressemeldung
PM 7
–
16.07.2021
DGB fordert Reform: „Die Krise ist ein Alarmsignal“
DGB
Hunderte Verdener und vor allem Verdenerinnen haben in der Corona-Pandemie ihre Jobs verloren und landeten zum Teil in Hartz IV. Der DGB fordert angesichts dieser Zahlen eine Minijob-Reform.
Zur Pressemeldung
PM 6
–
16.07.2021
DGB fordert Reform: „Die Krise ist ein Alarmsignal“
Ende 2020 gab es im Landkreis Osterholz 8.829 Minijobberinnen und Minijobber. Das sind rund 780 weniger als im Jahr davor. Da geringfügig Beschäftigte von der Arbeitslosenversicherung ausgeschlossen sind, erhalten sie weder Kurzarbeiter-, noch Arbeitslosengeld. Vielen bleiben nur die viel zu niedrigen Leistungen der Grundsicherung
Zur Pressemeldung
PM 12
–
30.06.2021
Colourbox
Im Stadtverband Bremen des Deutschen Gewerkschaftsbundes wurde am Montag, 28.06., Annette Düring als Vorsitzende bestätigt. Die erfahrene und engagierte Kollegin ist seit vielen Jahren das Gesicht des DGB in Bremen. Auf der Sitzung wurde eine umfassende Halbzeitbilanz der Koalition beschlossen.
Zur Pressemeldung