PM 4
–
31.01.2023
Colourbox
Das Land Bremen hat sich heute auf den Weg gemacht, dieses Fachkräfteproblem mit einem gemeinsamen Fonds zu lösen, dem Ausbildungsunterstützungsfonds. Der DGB in Bremen begrüßt den heutigen Senatsbeschluss ausdrücklich, denn der Fonds war schon lange Forderung des DGB.
Zur Pressemeldung
PM 30
–
25.11.2022
Wir erklären uns solidarisch mit der Frauenrechtsbewegung im Iran und rufen zur Kundgebung am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf: 25. November 2022, 15.00 Uhr, Rudolf-Hilferding-Platz 1, in Bremen
Zur Pressemeldung
PM 29
–
08.11.2022
DGB Bremen begrüßt den Senatsbeschluss zum Ausbildungsfonds
Im Land Bremen fehlen Ausbildungsplätze! Heute hat der Bremer Senat die Vorlage beschlossen, auf deren Basis das Land Bremen den Ausbildungsfonds einführt. Der DGB begrüßt, dass Bremen den Weg geht, den der DGB seit langem fordert: einen Ausbildungsfonds, der dazu beiträgt, mehr Ausbildungsplätze zu schaffen und alle Betriebe an Ausbildung zu beteiligen. Ein wichtiger Schritt, Ausbildungsplätze aufzubauen und in die Zukunft zu denken.
Zur Pressemeldung
PM 27
–
28.09.2022
CanvaPro
Mit dem Septembergehalt bekommen Arbeitnehmende 300 Euro Energiepreispauschale ausgezahlt. Auch Auszubildende erhalten die zusätzliche Pauschale. Seit dem letzten Entlastungspaket ist klar, dass Studierende ebenfalls eine Energiepreispauschale erhalten. Sie beträgt allerdings nur 200 Euro. Zu wenig. Studierenden und Auszubildenden muss zusätzlich bei Wohn- und Heizkosten direkt unter die Arme gegriffen werden. Zusätzlich müssen BAföG-Sätze und die Mindestausbildungsvergütung kräftig steigen.
Zur Pressemeldung
PM 25
–
28.09.2022
DGB/Simone M. Neumann
Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Oktober 2022 auf 12 Euro je Stunde. Darauf machte der DGB am 28.09. mit einer Info-Aktion auf mehr als 230 Bahnhöfen und Marktplätzen im gesamten Bundesgebiet aufmerksam. Auch am Bremer Hauptbahnhof wurde Material an Pendler*innen verteilt.
Zur Pressemeldung
PM 24
–
27.09.2022
Wie werden wir dieser Forderung in Bremen gerecht?
Colourbox.de
DGB Bremen und die Verbraucherzentrale im Land Bremen fordern: niemand darf in unserem Bundesland Gas oder Strom auf Grund von Zahlungsunfä-higkeit abgedreht werden.
Zur Pressemeldung
PM 19
–
29.07.2022
DGB Bremen legt Forderungen zur Bürgerschaftswahl 2023 vor.
Colourbox
DGB Bremen legt Forderungen zur Bürgerschaftswahl 2023 vor. Bremen steckt in einem Umbruch: Wir befinden uns mitten in der Mobilitäts-, Energie- und Technologiewende. Unsere Antwort darauf ist eine langfristige.
Der DGB Bremen fordert von allen Parteien, Gute Arbeit, Tarifbindung, Mitbestimmung und die Stärkung von Arbeitnehmer*innenrechten in den Fokus zu stellen und macht dafür konkrete Vorschläge.
Zur Pressemeldung
PM 15
–
01.06.2022
pixabay.com
Krisen treffen nicht alle gleich. Krisengewinne müssen sozial gerecht verteilt werden. Bremen hat eine Bundesratsinitiative gestartet. Ernesto Harder, DGB: „Jetzt kommt es darauf an, den Vorschlag in einen Gesetzesentwurf zu gießen, der eine rechtlich haltbare und ökonomisch sinnvolle Umverteilung möglich macht“
Zur Pressemeldung
PM 13
–
20.05.2022
Colourbox.de
Gestern fiel die Entscheidung im Haushaltsausschuss: Die Polarstern II kann gebaut werden. Der DGB begrüßt diesen Entschluss.
Zur Pressemeldung