PM 5
–
05.03.2021
DGB
Die Corona-Krise trifft Frauen besonders hart. Sie verschärft die Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern. Vor allem Frauen arbeiten in unterbezahlten Berufen und laufen damit Gefahr, durch zu geringes Kurzarbeitergeld unter die Armutsgrenze zu rutschen. Frauen brauchen ein Recht auf Weiterbildung. Das ist ein Befund einer Diskussionsrunde am 05.03.
Zur Pressemeldung
PM 4
–
04.03.2021
Um Kürzungen in dieser Höhe gewährleisten zu können, müssten ganze Hochschulstandorte geschlossen werden. Dabei sind sie wichtige Treiber von Innovation im Lande. Die sozial-ökologische Transformation, die im Lande Bremen dringend notwendig ist, kann nur mit guter Wissenschaft gelingen. Der Wissenschaftsplan muss daher ausfinanziert werden.
Zur Pressemeldung
PM 3-2021
–
12.02.2021
Mit dem Betriebsrätestärkungsgesetz soll die Mitbestimmung in Betrieben gestärkt werden. Vor allem neu ist der Kündigungsschutz für Beschäftigte, die eine Betriebsratsgründung initiieren. Die CDU lehnte diesen Entwurf nun ab. Zu Unrecht: Wer sein Recht auf Mitbestimmung ausübt, sollte keine Angst vor einer Kündigung haben müssen.
Zur Pressemeldung
PM 2-2021
–
09.02.2021
Löhne, von denen man leben kann!
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com / Colourbox.de
Der DGB begrüßt die Erhöhung des bremischen Landesmindestlohns auf 12 Euro. Wer sein Leben lang für das Land Bremen arbeitet, darf jetzt und im Alter nicht unter der Armutsgrenze leben. Auch die Anpassung an die unterste Stufe des Tarifvertrags der Länder ist jetzt der richtige Schritt.
Zur Pressemeldung