Wie jedes Jahr hat die DGB-Jugend knapp 2.600 Jugendliche aus Niedersachsen und Bremen befragt, wie zufrieden sie mit ihrer Ausbildung sind. Im Fragenkatalog ging es um die Qualität bei der Betreuung der Azubis in Betrieb und Berufsschule, aber auch um die Gestaltung der Arbeitszeit.
Ein besonderer Fokus des Reports ist in diesem Jahr die Mobilitäts- und Wohnsituation von Auszubildenden. Der Befund: Die Ausbildungsvergütung reicht oft nicht für ein selbständiges Leben, vor allem nicht in der Nähe des Ausbildungsortes. In der Folge müssen Auszubildende in Niedersachsen und Bremen zum Teil lange Fahrtwege zum Ausbildungsort in Kauf nehmen.
Die Ergebnisse sowie Forderungen an Arbeitgeber_innen und Politik werden wir am 24.11.2020 veröffentlichen. Aufgrund der Corona-Situation kann das Pressegespräch nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch stehen wir Ihnen am selben Tag in der Zeit von 10-12.00 Uhr telefonisch für O-Töne zur Verfügung. Film- oder Fotoaufnahmen können nach Terminabsprache vor Ort gemacht werden.
Für Anfragen werden zur Verfügung stehen:
Annette Düring, Regionsgeschäftsführerin DGB Region Bremen-Elbe-Weser:
Annette.Duering@dgb.de , 0421-33 576 10
Caro Fuchs, Bildungsreferentin DGB-Jugend Bremen-Elbe-Weser:
Caro.Fuchs@dgb.de , 0421 – 33 576 21
Für Terminabstimmung im Vorfeld melden Sie sich bitte bei Ines Gallein ines.gallein@dgb.de - 0421 -33 576 11
Hinweis:
Da der Arbeits- und Ausbildungsmarkt beider Länder stark miteinander verschränkt ist und es zudem große Pendlerbewegungen gibt, wurde ein gemeinsamer Report für Niedersachsen und Bremen erstellt.