Ernesto Harder ist der neue Geschäftsführer der DGB Region Bremen-Elbe-Weser. Auf der Bezirkskonferenz des DGB Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt wurde mit großer Mehrheit gewählt. Damit ist er auch der neue Landesleiter im Land Bremen. In dieser Rolle unterstützt er die politische Arbeit aller Kreis- und Stadtverbände in der Region. Harder löst damit die vorherige Geschäftsführerin Annette Düring ab, die sich aus Altersgründen nicht für eine neue Amtszeit beworben hat.
Ernesto Harder bedankt sich bei den Delegierten für das Vertrauen. Für die nächsten vier Jahre soll es vor allem darum gehen, die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt und zwischen den Gewerkschaften zu stärken: „In allen Branchen erleben wir eine rasante Veränderung der Arbeit. Klar ist: Die oder der Einzelne kann sich alleine nicht wehren. Wir DGB-Gewerkschaften müssen geschlossen auftreten und in Solidarität vereint sein, um unsere politischen Interessen in den öffentlichen Raum zu tragen.“
Die zentrale politische Herausforderung der nächsten Jahre sieht Harder in der Gestaltung der sozial-ökologischen Transformation im Sinne der Beschäftigten. „Klimawandel und der Strukturwandel im Land Bremen ist die große Herausforderung der nächsten Jahre. Wir Gewerkschaften sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Betrieben, Beschäftigten und Politik. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und fordern alle demokratischen Kräfte dazu auf, gemeinsam mit uns voranzuschreiten. Denn für uns ist klar: Strukturwandel gestalten heißt Zukunft gestalten.“, so Harder.
Der 44-jährige studierte Politikwissenschaftler und Historiker arbeitet seit 6 Jahren als politischer Sekretär der IG Metall in Bremen und war dort für die Betriebe der Luft- und Raumfahrt zuständig und für das Angestellten-Netzwerk der IG Metall Bremen. Dort waren die Schwerpunkte die Auswirkungen der Digitalisierung und der sozial-ökologischen Transformation. Außerdem sammelte er ehrenamtliche Erfahrung im politischen Raum seit dem Ende der 1990er Jahre, insbesondere als Kommunalpolitiker im Rat der Stadt Bonn. Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Harder löst damit Annette Düring ab, die seit 2009 Geschäftsführerin der Region Bremen-Elbe-Weser war. Wir danken ihr für ihr großes Engagement und dafür, die Politik des Landes Bremen maßgeblich im Sinne der Beschäftigten gestaltet zu haben. Gerade ihr Einsatz für die Frauen im Land Bremen und ihr unermüdlicher Kampf für bessere Ausbildungsbedingungen im Land Bremen bleiben uns in Erinnerung. Ein großer politischer Erfolg war auch die Einführung des Landesmindestlohns in Bremen, der Beschäftigte vor Lohn-Dumping schützt.
Hintergrund:
- DGB Bezirkskonferenzen finden alle vier Jahre statt. 100 Delegierte aus den acht Mitgliedsgewerkschaften des DGB wählen dort Vorsitz und Stellvertretenden Vorsitz, sowie die Geschäftsführung der neun DGB-Regionen und beraten Anträge zu gewerkschaftlichen, organisatorischen und politischen Themen.
- Ernesto Harder wird damit der Geschäftsführer der DGB Region Bremen-Elbe-Weser. Diese umfasst neben Bremen und Bremerhaven auch die Landkreise Stade, Cuxhaven, Verden, Rotenburg und Osterholz.
Einen Lebenslauf von Ernesto Harder sowie Foto zur freien Verwendung finden Sie im Anhang.
Save the Date:
Am 15.01.2022 wird Harder sich offiziell als Vorsitzender des DGB in Bremen bewerben. Dort werden die ehrenamtlichen Delegierten der Gewerkschaften in Bremen über ihren neuen DGB-Vorsitzenden abstimmen. Eine gesonderte Presseeinladung erhalten Sie im Januar.
Wo? Gewerkschaftshaus Bremen, Großer Saal (1. OG)
Wann? 15.01.2022, 10 bis 12 Uhr.
Harder