Begrüßung Dr. Ernesto Harder – DGB Bremen
Vortrag Prof. Dr. Peter Brandt
Moderation Beenhard Oldigs (Historische Kommission der SPD Land Bremen)
Der Kieler Matrosenaufstand, der im November 1918 die Deutsche Revolution einleitete, bildete auch in Bremen den Auslöser für den Sturz der alten Ordnung. Am 14. November 1918 verkündete Alfred Henke (USPD), dass sich ein Arbeiter- und Soldatenrat gebildet hatte, der die Regierung der Stadt übernahm. Noch während in Berlin der Revolution gewaltsam begegnet wurde, rief der Arbeiter- und Soldatenrat in Bremen am 10. Januar 1919 die Sozialistische Republik Bremen aus. Im Auftrag der Berliner Regierung unter Friedrich Ebert kam es auch in Bremen zu einer blutigen Niederschlagung am 4. Februar 1919. 29 Verteidiger der Republik waren gefallen.
Wir gedenken der Niederschlagung der Bremer Räterepublik, um deutlich zu machen, dass Demokratie, Freiheit und Frieden nicht selbstverständlich sind. Sie müssen immer wieder erstritten werden.
Für Getränke während der Veranstaltung ist gesorgt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.