Sehr geehrter Herr Meyer-Heder,
Ihre Äußerungen zur betrieblichen Mitbestimmung:
Darüber müssen wir reden!
Ihre Aussagen im Rahmen Ihrer Wahlkampagne zur betrieblichen Mitbestimmung sind absurd. Sie behaupten, es sei „ideologische Denke, dass ein gut geführtes Unternehmen einen Betriebsrat braucht.“ Ferner werden Sie zitiert, dass Arbeitnehmermitbestimmung dazu führen könne, dass Neueinstellungen blockiert würden und Sie in Ihrem Unternehmen mit 1.000 Beschäftigten keinen Betriebsrat brauchten, weil jeder individuelle Interessen habe.
Das Betriebsverfassungsgesetz macht es im § 1 klar: in Betrieben mit fünf Arbeitnehmern werden Betriebsräte gewählt. Betriebsräte zu wählen, ist also gesetzlich vorgesehen. Sie bilden einen wesentlichen Faktor innerbetrieblicher Demokratie. Tatsächlich verfügen Betriebs- und Personalräte über Mitbestimmungsrechte bei der Einstellung potentieller Bewerber*innen. In der Regel fordern wir allerdings Neueinstellung ein und blockieren sie nicht, um Verdichtungen in Arbeitsprozessen zu verhindern oder um Lücken in der bestehenden Belegschaft zu schließen. Das von Ihnen beförderte Bild der blockierenden Mitbestimmung ist praxisfern und falsch.
Auch weisen wir Sie darauf hin, dass unsere Unternehmen, die alle Betriebsräte haben, zu den erfolgreichsten Betrieben der Region gehören und dies hat nichts mit ideologischer Denke zu tun. Viel mehr ist belegt, dass die Unternehmen, die mitbestimmt, gewerkschaftlich organisiert und tarifgebunden waren und sind, am erfolgreichsten durch die letzte Finanzkrise gekommen sind.
Im Zuge der anstehenden Bürgerschaftswahl ist es Ihr Anspruch, Bürgermeister und somit Chef der Exekutive und damit auch zwangsläufig prominenter Bewahrer unserer freiheitlichen Demokratie zu werden. Daher ist nicht nachvollziehbar, warum Sie demokratischen Prozessen und Entscheidungsfindungen auf betrieblicher Ebene mit Ihren Äußerungen zur Mitbestimmung entgegenwirken.
Wir bestehen auf unser demokratisches Mitspracherecht! Der arbeitende Mensch ist kein Objekt, kein Rad im Getriebe des Unternehmens, sondern er ist Subjekt, das heißt Mitverantwortlicher und Mitgestalter seiner Arbeit. Die Mitbestimmung ist Prüfstein unserer freiheitlichen sozialen Ordnung. Sie gehört zum Kern der sozialen Marktwirtschaft.
Die Rolle der Betriebs- und Personalräte infrage zu stellen, ist verfehlt. Vielmehr ist unerlässlich, die Bedeutung der betrieblichen Mitbestimmung für demokratische und wirtschaftliche Stabilität, für die Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen aktiv zu befördern.
Wir fordern Sie daher auf, Ihre Äußerungen zu überdenken und zu korrigieren. Gerne bieten wir Ihnen dafür zeitnah ein Gespräch an.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Jacke, elko port security & service
Robin Söhn, Magistrat der Stadt Bremerhaven
Frank Rogalski, Premium AEROTEC
Frank Axonoff, Airbus Defence & Space A400m
Katja Pilz, Gestra AG
Michael Peters, Daimler AG
Christian Wolff, OHB System AG
Jann Focke Ufen, NTB North Sea Terminal GmbH & Co.
Dirk Schmidtmann, Amt für Straßen und Verkehr
Conztanze Mindermann, DB Fahrwegdienste GmbH
Christian Gloede, Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder
Jörn Hilker, Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Reiner Reising, Syncreon Deutschland GmbH
Sibylle Wohlfeil, PR Schulen, Freie Hansestadt Bremen
Hasan Özer, EUROGATE Container Terminal Bremerhaven GmbH
Bernd Brüggemann, Jobcenter Bremen
Boris Krahn, VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Sonja Pflug-Seb, RIFOX - Hans Richter GmbH Spezialarmaturen
Susanne Meister, REAL GmbH
Lars Hartwig, Freie Hansestadt Bremen
Dennis Stahmann, Bremer Straßenbahn AG
Antje Siemann, Rheinmetall Electronics GmbH
Gerd Mensen, Lebenshilfe Bremen
Falko Schult, Ospig Textil Logistik GmbH
Robert Denzin, VitalAire GmbH
Inge Kleemann, BR der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Bremen
Mario Böschen, FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Sven Janßen, STUTE Logistics (AG & Co.) KG
Richard Hagel, STUTE Logistics (AG & Co.) KG
Petra Patschiska, Arbeiterwohlfahrt
Kerstin Gerken, Brauerei Beck & Co
Tanja Apholz, Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Dirk Braun, DRK Kreisverband Bremen e.V.
Sabine Dziadek, KARSTADT Warenhaus GmbH
Gabriele Theesfeld, KARSTADT Warenhaus GmbH
Sascha Berg, Lebenshilfe Bremen
Ilona Kaiser, Lebenshilfe Bremen
Freya Kuhn, Lebenshilfe Bremen
Holger Zwick, LEAR Corporation GmbH Werk Bremen
Benjamin Lamey, OHB System AG
Holger Nissen, OHB System AG
Martina Mock, e-Center Bremen Walle
Ilka Grönhoff, Siemens AG Niederlassung Bremen
Anika Thomas, AIRBUS Operations GmbH
Dr. Ingo Schewe, Alfred Wegener Institut
Heiko Gehlken, Deutsche Post AG NL Brief Bremen
Ingo Schumann, Governikus GmbH & Co. KG
Torsten Zander, IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, NL Brinkum
Michael Bates, IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, NL Brinkum
Regina Koppe, PRIMARK
Peer Jaschinski, Magistrat Bremerhaven
Karin Meyer, Marktkauf 7312 Osterholz-Scharmbeck
Jimmy Wasylow, Kriz e.V.
Heiko Fänger, Kriz e.V.
Peerke Siemers, Kriz e.V.
Eva Filbert, Kriz e.V.
Holger Lauster, Kriz e.V.
[Hinweis: Nach Versendung an Carsten Meyer-Heder und die Presse eingegangene Unterschriften ergänzen wir in der Text-Fassung auf der Website auch weiterhin.]