PM 56
–
29.10.2012
Die Koalitionsparteien von CDU/CSU und FDP haben die Anhebung der Einkommensgrenze für die geringfügige Beschäftigung von 400 Euro auf 450 Euro beschlossen.
DGB/Simone M. Neumann
Die Koalitionsparteien von CDU/CSU und FDP haben die Anhebung der Einkommensgrenze für die geringfügige Beschäftigung von 400 Euro auf 450 Euro beschlossen. „Diese Anhebung der Einkommensgrenzen für Minijobber wird die Probleme am Arbeitsmarkt weiter verschärfen. Noch mehr Menschen geraten in die Minijobfalle mit den Folgen, dass sie nur wenig verdienen und nicht für ihr Alter vorsorgen können“, so die DGB Regionsvorsitzende Annette Düring.
Zur Pressemeldung
PM 55
–
29.10.2012
- Möglichkeit(en) auch für Bremen?!
DGB Hessen-Thüringen
Vortrag von Sven Wiebe,
Abteilungsleiter beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
auf der Diskussionsveranstaltung am 11.10.2012 in Bremen
Zur Pressemeldung
PM 53
–
23.10.2012
Vorschläge zur Neuordnung von Kleinstarbeitsverhältnissen
DGB/Simone M. Neumann
Etwa jeder vierte Arbeitsplatz im Land Bremen ist ein Minijob. Der Lohn ist auf höchstens 400 Euro begrenzt, Ansprüche an die Sozialversicherungen sind gesetzlich weitestgehend ausgeschlossen, arbeitsrechtliche Mindeststandards werden in der Praxis häufig verwehrt.
Zur Pressemeldung
PM 52
–
19.10.2012
DGB Jugend-Report:
DGB/Simone M. Neumann
Die Auszubildenden in Bremen und Niedersachsen machen häufiger Überstunden, erhalten eine geringere Ausbildungsvergütung und fühlen sich durch die Berufsschule weniger gut auf die Prüfung vorbereitet als die Auszubildenden bundesweit. Zu diesem Ergebnis kommt der Ausbildungsreport der DGB Jugend für Niedersachsen und Bremen, der dieses Jahr erstmals erstellt wurde.
Zur Pressemeldung
PM 50
–
10.10.2012
Peter Wetzel/pixelio.de
Der DGB Bremen-Elbe-Weser weist auf die zunehmenden Liberalisierungsgefahren hin, die mit der geplanten EU-Richtlinie zu Dienstleistungskonzessionen drohen und forderte die örtliche Abgeordnete des Europäischen Parlaments auf, gegen diese Richtlinie zu stimmen.
Zur Pressemeldung
17.09.2012
Jede/r zweite Vollzeitbeschäftigte mit sozialversichertem Job verdiente 2010 im Landkreis Rotenburg weniger als 2.416 € brutto im Monat.
weiterlesen …
10.09.2012
Projekts „Wissenstransfer zur präventiven Unterstützung von Betrieben
in Kooperation mit DGB Bremen-Elbe-Weser
am Mittwoch, 10.10.2012, von 09:30 bis 16:30 Uhr
Roter Salon, im Speicher XI in Bremen
weiterlesen …
29.08.2012
Arbeitsrechtsverletzungen bei der Kleiderherstellung
mit Naima Naim, Generalsekretärin Moroccan Workers' Union (UMT)
am 05.09.2012, 19.00 Uhr, DGBHaus, Bremen, Bahnhofsplatz 22
weiterlesen …
12.07.2012
DGB
Der DGB Bremen-Elbe-Weser begrüßt außerordentlich den heutigen Beschluss der Bremischen Bürgerschaft, für das Land Bremen ein Mindestlohngesetz mit einem Mindestlohn von 8,50 Euro ab dem 1. September 2012 einzuführen. „Damit ist ein wichtiger Schritt getan“ so Annette Düring, Vorsitzende des DGB Bremen-Elbe-Weser, „um der weiter zunehmenden Prekarisierung von Arbeit entgegenzuwirken“.
weiterlesen …