PM 21
–
18.12.2021
Ernesto Harder will mit den Gewerkschaften zusammen den Umbau zur klimaneutralen und sozial gerechten Region gestalten
DGB
Ernesto Harder ist der neue Geschäftsführer der DGB Region Bremen-Elbe-Weser. Auf der Bezirkskonferenz des DGB Niedersachsen-Bremen-Sachsen-Anhalt wurde mit großer Mehrheit gewählt. Damit ist er auch der neue Landesleiter im Land Bremen. In dieser Rolle unterstützt er die politische Arbeit aller Kreis- und Stadtverbände in der Region. Harder löst damit die vorherige Geschäftsführerin Annette Düring ab, die sich aus Altersgründen nicht für eine neue Amtszeit beworben hat.
Zur Pressemeldung
16.12.2021
Die Gehaltsunterschiede in eurem Betrieb sind unfair? Die Pausenzeiten liegen ungünstig? Es fehlen die passenden Angebote für eine Weiterbildung? Bei solchen Themen ist es für einzelne Beschäftigte schwer, alleine etwas zu bewegen. Genau dafür ist ein Betriebsrat mit seinen gesetzlich garantierten Mitbestimmungsrechten da. Mitbestimmte Unternehmen investieren mehr, halten häufiger soziale und ökologische Standards ein, setzen sich für Frauenförderung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein und haben mehr Mut bei der Umsetzung von innovations- und forschungsorientierten Strategien. Lest rein ins #schlaglicht 12/21 aus Bremen.
weiterlesen …
PM 20
–
02.12.2021
DGB/BSAG
Zwei Drittel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen zwei Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Der DGB Bremen wirbt deshalb gemeinsam mit der BSAG für mehr Respekt gegenüber den Beschäftigten. Am Donnerstag 02.12. wurde der Kampagnenbus der Öffentlichkeit vorgestellt. Er fährt ab jetzt durch Bremen.
Zur Pressemeldung
25.11.2021
DGB
Die aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes zeichnen ein trauriges Bild. Jede vierte Frau wird einmal im Leben ein Opfer von häuslicher Gewalt. Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache und keine Familientragödie. Sie muss mit allen Mitteln politisch bekämpft werden. Lest rein ins #schlaglicht 11/21 aus Bremen.
weiterlesen …
21.10.2021
Eine Ausbildung ist die beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit. Doch für junge Menschen hat die Lage auf dem Arbeitsmarkt zuletzt viel Frust gebracht. Wir brauchen einen Ausbildungsfonds, sodass alle Unternehmen die Kosten für die Ausbildung von Fachkräften solidarisch teilen. Wo das Problem ist und was das bringen würde, lest im #schlaglicht 10/21 aus Bremen.
weiterlesen …
12.10.2021
Wie kann der ÖPNV zur Verkehrswende in Bremen beitragen?
DGB/Yuri Bizgajmer/123rf.com
Der Termin wird im ersten Quartal 2022 stattfinden!
Ein gut ausgebauter ÖPNV ist gut für Umwelt und Menschen. Wir laden ein zu einem Fachgespräch mit Vertretern von BUND, ver.di sowie der TUHH und Enquete-Kommission Klimaschutz in Bremen.
weiterlesen …
PM 17
–
30.09.2021
Klimaschutz und Rentenkasse für alle – Breites Bündnis ruft auf
Klimaschutz und Rentenkasse für alle – Breites Bündnis ruft auf. Die Kundgebung zum Internationalen Tag der älteren Generation findet statt am Freitag, den 1. Oktober von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Bremen.
Es sprechen unter Anderem: Dr. Magnus Brosig, Referent für Sozialpolitik der Arbeitnehmerkammer, Arno Gottschalk, stellv. Mitglied der Klima-Enquetekommission und Dr. Ernesto Harder, Politischer Sekretär der IG Metall.
Zur Pressemeldung
16.09.2021
DGB/Marcus Strobel/123RF.com
Das Armutsrisiko in Deutschland 2019 ist auf dem höchsten Stand seit Jahren – obwohl die Arbeitsmarktlage in einigen Branchen da noch sehr gut war. Jede*r Vierte verdient weniger als 60 Prozent des Medianeinkommens und ist somit von Armut gefährdet. Eigentlich ist die Lösung ganz simpel: Ein ausreichendes Einkommen ist die beste Absicherung gegen Armut. Prekäre Beschäftigung muss daher weiter zurückgedrängt werden: Minijobs müssen ab dem ersten verdienten Euro in sozial-versicherungspflichtige Tätigkeiten umgewandelt werden, sachgrundlose Befristung und die missbräuchliche Werkverträge müssen abgeschafft werden. Das Thema gehört für die kommende Bundesregierung ganz oben auf die Agenda! Mehr dazu im #schlaglicht 09/21 aus Bremen.
weiterlesen …
15.09.2021
Einladung zum Dialogforum
Die Strukturveränderung ist deutlich zu spüren: Technologische Umbrüche, Fachkräftegewinnung und Veränderungen der Arbeitsorganisation führen zu einer anspruchsvollen Aufgabenstellung für Unternehmen, Beschäftigte und Politik.
Diese Transformation gelingt nur im Miteinander. Daher laden wir ein zum Dialogforum.
weiterlesen …