25.11.2020
Familienzuschlag für das dritte und jedes weitere Kind möglicherweise zu niedrig – Antrag auf Zahlung schnell stellen
DGB
Das Bundesverfassungsgericht hat mit der Entscheidung vom 4. Mai 2020 (Az.: 2 BvL 6/17) festgelegt, dass die Grundgehaltssätze zusammen mit den Familienzuschlägen bei zwei Kindern amtsangemessen sind. Wir raten den Kolleg*innen mit drei oder mehr Kindern, unverzüglich einen Antrag auf Zahlung eines erhöhten Familienzuschlages für das dritte und jedes weitere Kind zu stellen. Die Anträge findet ihr hier.
weiterlesen …
20.07.2020
DGB
TEILERFOLG! Mit dem 01.09. in 2020 bzw. 01.07 ab 2021 wird ein zweiter Beförderungsstichtag eingeführt! Dennoch wichtig: den Beförderungszeitpunkt vom 01.01.2021 vorzuziehen, damit noch vor der erwarteten haushaltslosen Zeit befördert werden kann.
weiterlesen …
07.04.2020
Wir alle, Arbeitgeber, Dienstherren und die Gesellschaft, müssen uns deutlich gegen Gewalt gegen Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes und des privatisierten Sektors stellen!
Viele Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes und des privatisieretn Sektors arbeiten in den derzeit vieldiskutierten systemrelevanten Berufen. Derzeit erfahren sie viel Zuspruch und das zurecht, denn ohne ihre Arbeit würden viele zentrale Aufgaben in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Gleichzeitig sind sie seit vielen Jahren zunehmend Bedrohungen und Gewalt ausgesetzt, wie Lars Hartig, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtpersonalrats für das Land Bremen und die Stadtgemeinde Bremerhaven, sowie Regina Carstens, Betriebtsrätin im Klinikum Bremen Mitte im DGB Countdownpapier #2 aufzeigen.
weiterlesen …
28.08.2019
DGB
BEFÖRDERUNG TROTZ HAUSHALTSLOSER ZEIT
Beförderungszeitpunkt wird vorgezogen auf 31.12.2019. Das konnte der DGB für die Kolleginnen und Kollegen durchsetzen!
weiterlesen …
13.05.2019
Wir freuen uns über eine zeit- und ‚systemgerechte‘ Übertragung des Tarifergebnisses für die Jahre 2019-2021 auf die Beamtinnen, Beamten und VersorgungsempfängerInnen!
weiterlesen …
PM 7
–
12.04.2017
DGB/rubisco/123rf.com
Der DGB zieht eine gemischte Bilanz des vom Senat unterzeichneten Gesetzesentwurfes. Durch die Besoldungsanpassung mit halbjährlicher Verzögerung zum 1.7.2017 bleiben die Beamtinnen und Beamten dauerhaft abgekoppelt und werden dies in der Geldbörse merken.
Zur Pressemeldung
PM 24
–
15.12.2016
DGB-Gewerkschaften läuten Tarif- und Besoldungsrunde der Länder 2017 ein
Kathrin Biegner, DGB NRW
Am kommenden Freitag läuten der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes, Vereinte Dienstleitungsgewerkschaft (ver.di), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie Gewerkschaft der Polizei (GdP), die bevorstehende Tarif- und Besoldungsrunde der Länder mit einer aktiven Mittagspause ein.
Termin: 16.12.2016, 12.30 bis 13.15 Uhr
Ort: vor dem Haus des Reichs, Rudolf-Hilferding-Platz 1, 28195 Bremen
Zur Pressemeldung
26.10.2016
DGB
DGB und die Gewerkschaften ver.di, GdP und GEW empfehlen allen Beamtinnen und Beamten, die weder gegen die alte noch gegen die neue Gesetzesfassung Widerspruch eingelegt haben, es bis zum Jahresende zu tun, damit der Widerspruch noch in 2016 wirksam wird. Wer in der Vergangenheit schon widersprochen hat, braucht dies nicht noch einmal zu tun, sie gelten weiter - auch für die Versorgungsempfänger.
weiterlesen …
PM 18
–
17.08.2016
Am 16.08.2016 hatten der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften die Senatsspitze Bürgermeister Carsten Sieling und Senatorin Karoline Linnert ins Gewerkschaftshaus eingeladen. Erörtert wurden die aus Gewerkschaftssicht drängenden Fragen von Zulagen, Besoldung, sowie das Recht der Krankenkassenwahl.
Zur Pressemeldung