02.03.2022
DGB im Gespräch mit Senator Strehl und Staatsrat Hagen
Information für Mitglieder der DGB-Gewerkschaften im Bremischen öffentlichen Dienst - Verhandlungen zu Besoldung und Versorgung laufen - schlechtere Standards beseitigen, amtsangemessen alimentieren und versorgen! Im Artikel findet ihr die Forderungen im Detail.
weiterlesen …
PM 20
–
02.12.2021
DGB/BSAG
Zwei Drittel der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen zwei Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Der DGB Bremen wirbt deshalb gemeinsam mit der BSAG für mehr Respekt gegenüber den Beschäftigten. Am Donnerstag 02.12. wurde der Kampagnenbus der Öffentlichkeit vorgestellt. Er fährt ab jetzt durch Bremen.
Zur Pressemeldung
25.11.2020
Familienzuschlag für das dritte und jedes weitere Kind möglicherweise zu niedrig – Antrag auf Zahlung schnell stellen
DGB
Das Bundesverfassungsgericht hat mit der Entscheidung vom 4. Mai 2020 (Az.: 2 BvL 6/17) festgelegt, dass die Grundgehaltssätze zusammen mit den Familienzuschlägen bei zwei Kindern amtsangemessen sind. Wir raten den Kolleg*innen mit drei oder mehr Kindern, unverzüglich einen Antrag auf Zahlung eines erhöhten Familienzuschlages für das dritte und jedes weitere Kind zu stellen. Die Anträge findet ihr hier.
weiterlesen …
20.07.2020
DGB
TEILERFOLG! Mit dem 01.09. in 2020 bzw. 01.07 ab 2021 wird ein zweiter Beförderungsstichtag eingeführt! Dennoch wichtig: den Beförderungszeitpunkt vom 01.01.2021 vorzuziehen, damit noch vor der erwarteten haushaltslosen Zeit befördert werden kann.
weiterlesen …
PM 16
–
12.06.2020
DGB-Gewerkschaften stehen solidarisch an der Seite ihrer Kolleg*innen
Colourbox.de
Der DGB Region Bremen-Elbe-Weser sowie seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den Angriff auf die GdP-Geschäftsstelle auf das Schärfste.
Zur Pressemeldung
07.04.2020
Wir alle, Arbeitgeber, Dienstherren und die Gesellschaft, müssen uns deutlich gegen Gewalt gegen Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes und des privatisierten Sektors stellen!
Viele Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes und des privatisieretn Sektors arbeiten in den derzeit vieldiskutierten systemrelevanten Berufen. Derzeit erfahren sie viel Zuspruch und das zurecht, denn ohne ihre Arbeit würden viele zentrale Aufgaben in unserer Gesellschaft nicht funktionieren. Gleichzeitig sind sie seit vielen Jahren zunehmend Bedrohungen und Gewalt ausgesetzt, wie Lars Hartig, stellvertretender Vorsitzender des Gesamtpersonalrats für das Land Bremen und die Stadtgemeinde Bremerhaven, sowie Regina Carstens, Betriebtsrätin im Klinikum Bremen Mitte im DGB Countdownpapier #2 aufzeigen.
weiterlesen …
PM 5
–
27.02.2020
DGB
Der DGB fordert den Bremer Bürgermeister Bovenschulte und Finanzsenator Strehl auf, die Altersversorgung der Beamtinnen und Beamten weiter sicherzustellen.
Zur Pressemeldung
20.02.2020
Gewalt gegen Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes bleibt ein großes Problem! Blickt man in die Kriminalitätsstatistik, sieht man vor allem positive Entwicklungen: Seit geraumer Zeit nimmt die Kriminalität ab. Gleichzeitig steigt die Gewalt gegen Beschäftige im Öffentlichen Dienst und im privatisierten Sektor. Warum sich viele Beschäftigte in ihrem Arbeitsalltag unsicher fühlen und was Arbeitgeber, Dienstherren, sowie die Politik dagegen machen kann, ist im #schlaglicht Nummer 2/2020 zu lesen.
weiterlesen …
28.08.2019
DGB
BEFÖRDERUNG TROTZ HAUSHALTSLOSER ZEIT
Beförderungszeitpunkt wird vorgezogen auf 31.12.2019. Das konnte der DGB für die Kolleginnen und Kollegen durchsetzen!
weiterlesen …