17.06.2021
Die soziale Herkunft entscheidet immer noch über die Bildungschancen junger Menschen. Das BAföG wurde eingeführt, um diese Ungleichheit zu überwinden. Doch es wird dieser Aufgabe immer weniger gerecht – im Land Bremen ist der Anteil der Geförderten von 2010 an von 35 auf 23 Prozent gesunken. Dabei stieg das Bruttoinlandsprodukt in dieser Zeit um mehrere Milliarden Euro. Die Bildungsausgaben müssen endlich eine höhere Priorität im Haushalt bekommen. Der DGB Bremen-Elbe-Weser fordert eine grundlegende Reform des BAföG, das dem Gleichheitsgebot angemessen ist. Lest rein ins #schlaglicht 06/21 aus Bremen.
weiterlesen …
29.03.2021
DGB
Der Countdown zum Tag der Arbeit 2021 läuft. Jeweils Dienstags veröffentlichen wir Artikel und Statements zu Themenfeldern, bei denen wir Handlungsbedarfe sehen!
weiterlesen …
26.08.2015
DGB/Simone M. Neumann
Damit Anfang September der Start in die Berufsausbildung in Niedersachsen und Bremen gut gelingt, gibt die DGB Jugend einige Tipps.
weiterlesen …
22.01.2015
Der DGB Bremerhaven sieht die Novellierung des Schulgesetzes weiterhin als richtigen Schritt an, um die Bildungs- und Lebenschancen junger Menschen in Bremerhaven zu verbessern.
Jedoch sind die Umsetzungsbedingungen der Inklusion zu verbessern.
Zur Pressemeldung
29.01.2014
DGB/Simone M. Neumann
Der DGB Bremen-Elbe-Weser fordert eine Ausbildungsplatzgarantie für alle Jugendliche, die eine qualifizierte Berufsausbildung machen wollen. Keine/r darf zurückgelassen werden.
Zur Pressemeldung