22.01.2021
Sozialen Wohnungsbau stärken!
Für Menschen ohne eigenen Wohnsitz ist die Forderung „Bleibt Zuhause!“ blanker Hohn. Die Notlage hat sich für sie im Zuge der Corona-Pandemie noch verschärft. In Bremen sind derzeit 500-600 Menschen wohnungslos, dazu kommen noch Tausende, die in prekären Wohnverhältnissen leben. Um die wirksame „Housing First“-Strategie umzusetzen, braucht das Land Bremen mehr Sozialwohnungen. Bei der Bereitstellung dieser Wohnungen hat der private Markt versagt. Der DGB fordert die Stärkung von nicht-gewinnorientierten Wohnbaugesellschaften, um das Menschenrecht auf Wohnen für alle umzusetzen. Das #schlaglicht 1/2021 beschäftigt sich mit Wohnungslosen und dem Mangel an Sozialwohnungen in Bremen.
weiterlesen …
PM 24-2020
–
04.12.2020
Kein Steigbügelhalter für Demokratiefeinde werden!
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123rf.com
Die selbsternannten „Querdenker“ rufen am 05.12.20 zu einer Demonstration an der Bürgerweide auf. Sie sind offen für rechtes Gedankengut, Verschwörungstheorien und scheuen nicht den Schulterschluss zu Reichsbürger*innen und Nazis. Der DGB und die Gewerkschaften stellen sich dem entschieden entgegen.
Zur Pressemeldung
PM 8-2020
–
28.10.2020
Mangel an allen Ecken und Enden
Der DGB kritisiert die geplanten neuen Hartz-IV-Regelsätze als völlig unzureichend. In Bremen ist jede*r Sechste im erwerbsfähigen Alter von den Regelsätzen betroffen und sogar knapp jedes dritte Kind. Der DGB fordert: Regelsätze müssen für den Lebensunterhalt auch tatsächlich ausreichen.
Zur Pressemeldung
PM 4-2020
–
21.10.2020
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 27.10.2020, 19.00 - ca. 20.30 Uhr, informiert der DGB Gewerkschaftssekretär, Lutz Bock, in CUXHAVEN über die Grundrente.
Zur Pressemeldung
PM 5-2020
–
21.10.2020
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
In einer Informationsveranstaltung am Mittwoh, 28.10.2020, 19.00 - ca. 20.30 Uhr, informiert der DGB Gewerkschaftssekretär, Lutz Bock, in Rotenburg über die Grundrente.
Zur Pressemeldung
PM 9
–
09.04.2020
Die gebotenen Maßnahmen zur Abflachung der Covid19-Infektionskurve sorgen weiterhin für erhebliche Veränderungen im Alltags- und Erwerbsleben der Bremerinnen und Bremer. Das Kurzarbeitergeld stellt einen zentralen Beitrag zur Beschäftigungssicherung dar. Es muss jedoch dringend aufgestockt werden, um soziale Schieflagen zu verhindern. Der DGB sieht eine besondere Verantwortung bei den Handels- und Handwerkkammern, sowie den Unternehmensverbänden.
Zur Pressemeldung
PM 2
–
20.01.2020
DGB/Anna Nikonorova/123rf.com
Mit dem DGB-Rentenreport Bremen 2020 hat der Deutsche Gewerkschaftsbund die Situation der Rentnerinnen und Rentner im Land Bremen ausgewertet. Der Report zeigt: Schon jetzt erhalten viele Rentnerinnen und Rentner in Bremen und Bremerhaven Renten, die für sie Armut bedeuten.
Zur Pressemeldung
PM 14
–
16.08.2019
Ergebnispräsentation und Diskussion
DGB/Fabio Balbi/123rf.com
Der DGB Kreisverband Verden hat zur Verdener Wohn- und Lebensqualität eine Umfrage durchgeführt, dessen Ergebnis am 04.09.19, um 18.00 Uhr, im Rahmen einer Podiumsdiskussion u.a. mit Landrat Peter Bohlmann, vorgestellt werden.
Zur Pressemeldung
13.05.2019
Eine langjährige Forderung des DGB wurde nun gesetzlich geregelt: Das neue Gesetz ermöglicht finanzelle Beteiligung des Dienstherren auch bei der gesetzlichen Krankenversicherung. Wir informieren euch über die zentralen Regelungen, Geltungsbereiche und Fallstricke.
weiterlesen …