27.01.2023
Nach aktuellen Zahlen des statistischen Landesamtes in Bremen scheint sich der Arbeitsmarkt in Bremen nach Corona wieder erholt zu haben. Die Anzahl der Erwerbstätigen ist sogar über dem Niveau von 2019 angekommen. Jetzt muss die nächste Herausforderung ebenso entschlossen angegangen werden: Der Fachkräftemangel.
weiterlesen …
22.11.2022
Nach zähem Ringen um die Finanzierung hat die Bund-Länder Konferenz einen Nachfolger für das 9€ Ticket beschlossen. Das „Deutschlandticket“ soll 49€ Kosten und „schnellstmöglich“ eingeführt werden. Es gibt jedoch noch einige Kritikpunkte: Als DGB bemängeln wir schon jetzt, dass kein bundesweit einheitlicher Sozialpreis beschlossen wurde. Lest jetzt rein ins #schlaglicht 11/2022 aus Bremen.
weiterlesen …
22.09.2022
In neoliberalen Kreisen ist immer noch die Rede von der Lohn-Preis-Spirale. Dabei ist selbst Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger davon überzeugt, dass die Gründe für die Inflation auf Angebotsseite zu finden sind. Trotzdem hält diese falsche Erklärung für die Preissteigerungen sich in der öffentlichen Diskussion hartnäckig. Dabei wäre der Begriff Preis-Preis-Spirale treffender. Jetzt muss es darum gehen, die zu entlasten, die sich die steigenden Preise nicht leisten können. Gewinnzurückhaltung statt Lohnzurückhaltung ist die Devise! Lest jetzt rein ins #schlaglicht 9/2022 aus Bremen.
weiterlesen …
28.07.2022
Colourbox.de
Der Ukraine-Krieg ist eine humanitäre Katastrophe. Und auch hierzulande spüren wir die Folgen. Die Fahrt in den Supermarkt, das Heizen der Wohnung: All das darf sich nicht zu einem Luxus für Besserverdienende entwickeln. In Bremen gibt es einen öffentlich finanzierten Härtefallfonds, der für Kosten der Verbraucher*innen vollständig aufkommt. Zusätzlich wird mit Energie- und Schuldenberatungen und möglichen Krediten unterstützt. Diese bisherige Lösung muss für die kommende Situation dringend personell und finanziell ausgebaut, niedrigschwellig erreichbar und bekannter gemacht werden. Für den DGB in Bremen ist klar: Niemandem darf der Hahn zugedreht werden! Lest jetzt rein ins #schlaglicht 7/2022 aus Bremen.
weiterlesen …
22.07.2022
DGB
Sollte es zu Gasknappheit kommen und zu entsprechenden Rationalisierungen, muss in einem demokratischen Rechtsstaat gelten: die Exekutive macht einen Vorschlag, nach welchen Kriterien Sektionen abgedreht werden und das Parlament entscheidet – im Land Bremen entsprechend der Senat und die Bürgerschaft.
weiterlesen …
28.04.2022
DGB
Um die Zukunft für alle erfolgreich und sozial zu gestalten müssen wir gemeinsam handeln. In schweren Zeiten braucht es mehr denn je starke Gewerkschaften die sich für faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen sowie eine gerechtere Gesellschaft einsetzen. Freddy Adjan (stellv. Vorsitzender NGG) und Ernesto Harder (Vorsitzender DGB Bremen) rufen deshalb auf zum 1. Mai 2022 in Bremen auf die Straße zu gehen.
Heraus zum 1. Mai!
17.03.2022
Ein Wohnzimmergespräch
DGB/Maksim Harshchankou/123RF.com
Die DGB Frauen in Bremen laden zu einem politischen Wohnzimmergespräch ein. Mit frauenpolitischen Sprecherinnen der Fraktionen wird diskutiert, was für Frauen im Land Bremen bisher getan wurde, was die wichtigsten Themen in dem Bereich sind und was noch passieren muss.
weiterlesen …
PM 6
–
08.03.2022
DGB Bremen zum Internationalen Frauentag am 8. März
DGB
Bremen hat bei der Gleichstellung von Frauen und Männern noch viel zu tun. Damit Frauen nicht länger zu kurz kommen, gehören ihre Perspektiven und Bedürfnisse in den Fokus.
Zur Pressemeldung
26.01.2022
DGB/stockwerkfotodesign/123RF.com
Das Land Bremen steht mitten in einem Strukturwandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Klimawandel und Digitalisierung stellen umfassende Veränderungen für unsere Produktionsweise, unser Zusammenleben und die Art, wie wir arbeiten, dar. Es ist keine Option, nicht zu handeln. Als DGB Bremen wollen wir eine Transformation, die unser Land sozial, ökologisch und demokratisch zum Besseren verändert. Nur wenn wir gemeinsam mit den Beschäftigten Zukunft gestalten, soziale Sicherheit vermitteln und Gerechtigkeit schaffen, wird aus einer dieser Transformationen ein demokratischer, sozialer und ökologischer Wandel. Welche Ideen wir als DGB Bremen für die Transformation in Bremen haben, lest ihr im #schlaglicht 1/22 aus Bremen.
weiterlesen …