PM 15
–
28.05.2020
Colourbox
Ein Ausbau der Guten Arbeit im Land Bremen muss durch öffentliche und private Investitionen vorangebracht werden. Das Diskussionspapier des DGB Bremen-Elbe-Weser zeichnet für unterschiedliche Branchen Konjunktur- und Unterstützungsmaßnahmen auf, um den Strukturwandel erfolgreich gestaltet zu können und Beschäftigung zu sichern.
Zur Pressemeldung
15.04.2020
Foto: DGB
Der Countdown zum Tag der Arbeit 2020 läuft. Jeweils Dienstags veröffentlichen wir Artikel und Statements zu Themenfeldern, bei denen wir Handlungsbedarfe sehen!
weiterlesen …
15.08.2019
Colourbox.de
Die Bundesregierung will den Solidaritätszuschlag abschaffen. Zumindest für die allermeisten. Das Steuersystem wird dadurch nicht gerechter. Und es fehlt noch mehr Geld für dringende Investitionen. Die politische Einschätzung des DGB Bremen zur Abschaffung des Soli ist im #schlaglicht Nummer 3/2019 zu lesen.
weiterlesen …
PM 16
–
14.06.2019
Colourbox
m Kontext der Koalitionsverhandlungen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE hat der DGB mit den Gewerkschaften Politikfelder und Themen identifiziert, in denen besondere Handlungsbedarfe im Land Bremen bestehen. Ziel ist es, die darin enthaltenen Forderungen an die Parteien und ihre Vertreter*innen heranzutragen und in die Koalitionsverhandlungen einzubringen.
Zur Pressemeldung
PM 21
–
11.11.2016
DGB macht sich für die Finanzierung von öffentlichen Infrastrukturinvestitionen stark
DGB/morganka/123rf.com
Anlässlich der Neuordnung des Finanzausgleichs ab 2020 und der damit verbundenen Mehreinnahmen für das Land Bremen macht sich der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bremen-Elbe-Weser für die Finanzierung von öffentlichen Infrastrukturinvestitionen stark. Dabei geht es nicht nur um materielle Infrastrukturinvestitionen, sondern um Investitionen in Köpfe und soziale Strukturen.
Zur Pressemeldung
05.07.2016
CETA & TTIP stoppen!
Aufruf zur Großdemonstration in Hamburg und bundesweit in sechs weiteren Städten – in Berlin, Frankfurt/Main, Köln, Leipzig, München und Stuttgart am 17. September 2016 - Auftakt der Demonstration in Hamburg: 12 Uhr, Rathausmarkt.
zur Webseite …
PM 09/16
–
14.06.2016
DGB Bremen-Elbe-Weser und Arbeitnehmerkammer appellieren anlässlich der Haushaltsberatungen, dass der Stabilitätsrat die Flüchtlingskosten als besondere Kosten anerkennt und damit aus der Summe zulässiger Kredite herausnimmt.
Zur Pressemeldung
23.11.2015
DGB/Simone M. Neumann
Diskussionsveranstaltung des DGB KV Rotenburg am 26. November 2015, um 18.30h im Gemeindehaus Rotenburg.
Es diskutieren: Franz-Gerhard Hörnschemeyer, IG BCE, und Jochen Richert, Bürgerinitiative gegen Gasbohren.
weiterlesen …