PM 2
–
27.01.2022
Die geplante Ausweitung des Landesmindestlohns ist ein richtiger Schritt, die Erneuerung der Tariftreueregelung muss jetzt erfolgen
DGB/Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com / Colourbox.de
Der DGB Bremen begrüßt die in der ersten Lesung beschlossene Ausweitung des Landesmindestlohnes auf alle öffentlichen Bau- und Dienstleistungsaufträge. Die geplante Ausweitung des Landesmindestlohns ist ein richtiger Schritt, die Erneuerung der Tariftreueregelung muss jetzt erfolgen.
Zur Pressemeldung
21.10.2021
Eine Ausbildung ist die beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit. Doch für junge Menschen hat die Lage auf dem Arbeitsmarkt zuletzt viel Frust gebracht. Wir brauchen einen Ausbildungsfonds, sodass alle Unternehmen die Kosten für die Ausbildung von Fachkräften solidarisch teilen. Wo das Problem ist und was das bringen würde, lest im #schlaglicht 10/21 aus Bremen.
weiterlesen …
15.09.2021
Einladung zum Dialogforum
Die Strukturveränderung ist deutlich zu spüren: Technologische Umbrüche, Fachkräftegewinnung und Veränderungen der Arbeitsorganisation führen zu einer anspruchsvollen Aufgabenstellung für Unternehmen, Beschäftigte und Politik.
Diese Transformation gelingt nur im Miteinander. Daher laden wir ein zum Dialogforum.
weiterlesen …
19.07.2021
Gehostet im Arbeitsweltradio bei Spotify und co!
DGB
Corona, Kredite um Kredite - aber wie geht`s weiter? Folge 2.
Mit Gästen wie dem Finanzsenator, dem ehemaligen Ministerpräsidenten oder auch einem Finanzexperten der Bremer Universität waren wir zu diesen Fragen im Gespräch. Das Gespräch führt: Constantin Sieling, FSJ Politik im DGB Bremen-Elbe-Weser
PM 12
–
30.06.2021
Colourbox
Im Stadtverband Bremen des Deutschen Gewerkschaftsbundes wurde am Montag, 28.06., Annette Düring als Vorsitzende bestätigt. Die erfahrene und engagierte Kollegin ist seit vielen Jahren das Gesicht des DGB in Bremen. Auf der Sitzung wurde eine umfassende Halbzeitbilanz der Koalition beschlossen.
Zur Pressemeldung
29.03.2021
DGB
Der Countdown zum Tag der Arbeit 2021 läuft. Jeweils Dienstags veröffentlichen wir Artikel und Statements zu Themenfeldern, bei denen wir Handlungsbedarfe sehen!
weiterlesen …
PM 15
–
28.05.2020
Colourbox
Ein Ausbau der Guten Arbeit im Land Bremen muss durch öffentliche und private Investitionen vorangebracht werden. Das Diskussionspapier des DGB Bremen-Elbe-Weser zeichnet für unterschiedliche Branchen Konjunktur- und Unterstützungsmaßnahmen auf, um den Strukturwandel erfolgreich gestaltet zu können und Beschäftigung zu sichern.
Zur Pressemeldung
15.08.2019
Colourbox.de
Die Bundesregierung will den Solidaritätszuschlag abschaffen. Zumindest für die allermeisten. Das Steuersystem wird dadurch nicht gerechter. Und es fehlt noch mehr Geld für dringende Investitionen. Die politische Einschätzung des DGB Bremen zur Abschaffung des Soli ist im #schlaglicht Nummer 3/2019 zu lesen.
weiterlesen …
PM 16
–
14.06.2019
Colourbox
m Kontext der Koalitionsverhandlungen von SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und DIE LINKE hat der DGB mit den Gewerkschaften Politikfelder und Themen identifiziert, in denen besondere Handlungsbedarfe im Land Bremen bestehen. Ziel ist es, die darin enthaltenen Forderungen an die Parteien und ihre Vertreter*innen heranzutragen und in die Koalitionsverhandlungen einzubringen.
Zur Pressemeldung