PM 25
–
18.12.2020
Der Bundestag hat vorgelegt - jetzt sind die Länder dran!
DGB/Artem Merzlenko/123RF.com
Um gegen die schlechten Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie vorzugehen, hat der Bundestag am Mittwoch das Arbeitsschutzkontrollgesetz beschlossen. Endlich werden die Voraussetzungen für bessere Arbeits- und Wohnbedingungen geschaffen.
Zur Pressemeldung
18.12.2020
Durch Corona drohen Langzeitschäden!
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz ist für junge Menschen derzeit mit viel Frust verbunden. Die gemeldeten Ausbildungsplätze sind im Jahr 2020 um 11,3 Prozent zurückgegangen. Die stärksten Rückgänge verzeichnet das Hotel- und Gaststättengewerbe. Sehr viele junge Menschen sind weiterhin auf der Suche, befinden sich im Übergangssystem oder sind komplett unversorgt geblieben. Dabei wäre gerade jetzt eine Investition in zukünftige Fachkräfte für die Unternehmen sinnvoll. Der DGB setzt sich in der Initiative „Ausbildung: innovativ“ und mit dem Zukunftsfonds Ausbildung für einen zukunftsfähigen Ausbildungsmarkt ein. Das #schlaglicht 12/2020 beschäftigt sich mit dem Ausbildungsmarkt in Bremen.
weiterlesen …
25.11.2020
Familienzuschlag für das dritte und jedes weitere Kind möglicherweise zu niedrig – Antrag auf Zahlung schnell stellen
DGB
Das Bundesverfassungsgericht hat mit der Entscheidung vom 4. Mai 2020 (Az.: 2 BvL 6/17) festgelegt, dass die Grundgehaltssätze zusammen mit den Familienzuschlägen bei zwei Kindern amtsangemessen sind. Wir raten den Kolleg*innen mit drei oder mehr Kindern, unverzüglich einen Antrag auf Zahlung eines erhöhten Familienzuschlages für das dritte und jedes weitere Kind zu stellen. Die Anträge findet ihr hier.
weiterlesen …
PM 23
–
23.11.2020
Junge Leute brauchen günstigen Wohnraum und bezahlbares Azubi-Ticket
DGB-Caro_Fuchs
Viele Auszubildende können nicht von ihrer Vergütung leben. Betriebe und Berufsschulen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln oft nur schwer erreichbar. Viele Azubis sind mit der Qualität der Berufsschulen unzufrieden. Das sind einige der Mängel, die der neue Ausbildungsreport für Bremen und Niedersachsen der DGB-Jugend offenlegt.
Zur Pressemeldung
PM 22
–
19.11.2020
Möglichkeit eines telefonischen Interviews von 10-12 Uhr
DGB-Caro_Fuchs
Am 24.11.2020 veröffentlicht der DGB den Ausbildungsreport Niedersachsen-Bremen 2020. In der Zeit von 10-12 Uhr besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Interviewpartnern des DGB telefonisch über die Ergebnisse des Ausbildungsreports zu sprechen.
Zur Pressemeldung
19.11.2020
Gute Arbeitsbedingungen für Forschende schaffen!
DGB/Simone M. Neumann
Prekäre Beschäftigung ist an Hochschulen an der Tagesordnung. Das zeigt der neue DGB Hochschulreport für die Bundesebene. Doch auch in Bremen ist ein Großteil der Beschäftigten befristet und/oder in Teilzeit angestellt. Der Rahmenkodex zur Verbesserung der Vertragssituation an bremischen Hochschulen hat erste Änderungen angestoßen. Die Zahlen zeigen jedoch, dass noch Nachbesserungsbedarf besteht. Um Spitzenforschung für das Land Bremen zu sichern, fordert der DGB im #schlaglicht 11/2020 sichere Vertragsbedingungen und gute Perspektiven für Beschäftigte an Hochschulen.
weiterlesen …
22.10.2020
Die erneut ansteigenden Infektionszahlen zeigen, dass wir bereits mitten in der zweiten Welle der Coronakrise angekommen sind. Home Office kann – mit klaren Regeln - eine Entlastung für die Beschäftigten sein und zum Schutz vor Ansteckungen beitragen. Für viele Beschäftigte ist die Arbeit im Home Office längst Realität. Es wird daher Zeit für eine gesetzliche Verankerung von Home Office für die Beschäftigten und klare Regelungen, die zum Schutz der Beschäftigten vor entgrenzter Arbeit im Home Office beitragen. Das #schlaglicht 10/2020 beschäftigt sich mit der Forderung nach einem Recht auf Home Office.
weiterlesen …
PM 4-2020
–
21.10.2020
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
In einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 27.10.2020, 19.00 - ca. 20.30 Uhr, informiert der DGB Gewerkschaftssekretär, Lutz Bock, in CUXHAVEN über die Grundrente.
Zur Pressemeldung
PM 5-2020
–
21.10.2020
DGB/Bjoern Wylezich/123rf.com
In einer Informationsveranstaltung am Mittwoh, 28.10.2020, 19.00 - ca. 20.30 Uhr, informiert der DGB Gewerkschaftssekretär, Lutz Bock, in Rotenburg über die Grundrente.
Zur Pressemeldung